Liebesgedichte
Liebessprüche
Gedichte Liebe
Freundschaft Gedichte
Abschied Gedichte
Sehnsucht Gedichte
Liebe Zitate
Danke Gedichte
Hochzeit Gedichte
Muttertag Gedichte
Valentinstag Gedichte
Prosa
Geschichten
|
Abschied Gedichte
KURZE - POESIE - LIEBE - ABSCHIED - TROST
Ob wir uns für kurze Zeit trennen, aus den Augen verlieren oder ob der Tod einen endgültigen Strich zieht, Abschiede sind von tiefen Gefühlen begleitet. Hier erhalten Sie traurige und fröhliche Abschiedsgedichte. Schöne und einfühlsame Texte bei Trennung und Trauer, für Kollegen, Freunde, Eltern oder Pensionierung. Liebevolle Abschiedsgedichte voller Poesie. Klassiche und moderne Texte zum Adieu sagen.
In Gedanken
In Gedanken trag ich Worte,
an dir und mir bekannte Orte.
Ich umfasse deine warmen Hände,
und lass den Blick nicht von den Wänden.
Wie soll ich es nur fassen:
Hast du mich wirklich denn verlassen?
(© Hanna Schnyders)
Tiefe Sehnsucht
Es gibt eine tiefe Sehnsucht
nach Liebe und Geburt.
Es ist der ewige Fluch
nach deiner Spur.
Der leise Ton in deinen Händen,
wer hört ihn schon im Nehmen.
Ich mal es heut' an alle Wände,
dass Liebe auch heisst: gehen.
(© Monika Minder)
Mit Liebe
Wenn leis ein Blatt sich heimwärts weht
und alle Sterne sich dem Himmel entziehn
und auch der letzte Vogel geht,
füllt das Herz mit Liebe sich auf ewig hin.
(© Beat Jan)
Die Tage trüben dahin
Die Tage trüben dahin
Du wanderst durch nasse Strassen.
Dein Kleid durchnässt bis obenhin.
Er hat dich verlassen!
Ein Auto hupt
Auf einer Strasse, auf der du alleine gehst.
Die Szene, die sich immer wieder abspielt
In deinem Kopf, der nicht versteht.
Du wusstest, es war vorbestimmt
Doch Abschied hattest du dir anders vorgestellt.
(© Monika Minder)
Schönes Video mit diesem Gedicht, erstellt von
Bernd Töpfer: > Trübe Tage
Sehnsucht
Wie haben eine Sehnsucht, eine Ur-Sehnsucht in uns, die Geborgenheit heisst und Frieden. Eine Sehnsucht nach einer starken Hand, die uns trägt in schwachen Zeiten, die uns Ängste nimmt und tröstet, wenn wir traurig sind. Eine Hand die uns führt und weist und eine, die uns wärmt und liebt.
(© Hanna Schnyders)
Als du noch bei mir warst
Als du noch bei mir warst,
war vieles voller Abschied.
Jetzt, wo du nicht mehr da bist,
ist vieles voller Nähe.
(© Monika Minder)

© Bild liebesgedichte-geschichten.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos verwendet werden. Z.B. für eine Karte. > Nutzung Bilder
Bild-Text
GLÜCK IST LOSLASSEN UND EINLASSEN: ALSO FREIHEIT.
(© Monika Minder)
Carpe Diem
Alles Gute lässt so vieles hoffen,
Wege beginnen, die Fenster sind offen.
Carpe Diem, den Tag kosten,
die Fröhlichkeit, wer sollte da rosten.
(© M.B. Hermann)
Abschied nehmen
Abschied nehmen, vom Jahr,
wo die Welt aus den Fugen
und wir mittendrin.
Du blühtest und welkst...
wohin es geht,
wir wissens nicht.
(© Milena A.L.)
Es muss die Seele
Es muss die Seele bei jedem Schicksal
sich ins Nichts verlieren.
Kein Ende ist je Zufall,
kein Anfang ohne Frieren.
(© Monika Minder)
Mittendrin in der Ewigkeit
Mittendrin in der Ewigkeit,
Glück gesät und Wärme.
Ich lass mich weiter überraschen.
Ganz klar und das steht fest:
Ich habe keinen Grund
unzufrieden zu sein.
(© M.B. Hermann)
Dankbar scheiden
Wir wollen dankbar scheiden
Du grünes greises Jahr.
Müd geworden von Lust und Leiden
Tanzt sich der erste Schnee ins Haar.
So viele Male sind wir schon gestorben
Die Welt wird alt und leer.
Nichts ist verdorben
Was in Liebe sich vermehrt.
Auch wenn ein langes Schweigen naht
Die Welt wird leiser
Geduld ist für den müden Tag
Der Lohn der Weisen.
(© Monika Minder)
Bekannte klassische & unbekanntere Abschiedsgedichte (gemeinfrei)
Abschied
Meine armen Wege gehen
Wieder ferne von den deinen,
Vor dem dunklen Fenster stehen
Wir, und unsre Seelen weinen.
Jahr und Tag und Stunden schwinden,
Meine Gärten stehn verlassen -
Weiss nur, dass ich Liebe finden
Wollte auf den dunklen Strassen.
- Ernst Goll, 1887-1912, österreichischer Dichter -
Quelle: aus im bitteren Menschenland.
Nach dem Abschiede eines jungen Freundes
Du bist geschieden, ich verlassen,
Und Beide sind wir nun allein!
Die Rosen uns'res Glücks erblassen,
Es schwindet unser Morgenschein -
Und in des Tages hellem Lichte
Erkenn' ich Dich, und leider mich,
Der Wand'rer schwindet dem Gesichte,
Er glänzt im Sonnenschein, und ich? -
Im trüben Grau der Dämmerungen,
Dem längst das Morgenroth verschwand,
Steh ich allein, und längst verklungen
Ist meiner Freude Zauberland.
Dorthin wird Dich kein Pfad geleiten,
Dich führt gar andershin Dein Weg!
Allein muß ich durch's Dunkel schreiten
Denn Keiner um mich kennt den Steg!
Und keiner hat den Laut vernommen,
Womit man einst mein Glück genannt.
Mir war ein Fackelschein entglommen,
Du schiedst, sie blieb in Deiner Hand.
Im Doppelschein magst Du nun wallen,
Du darfst kein nächtlich Dunkel scheu'n!
Vom Sonnen-Fackelschein und allen
Sternen wirst Du umleuchtet seyn!
Wie ich nun so im Dunkel stehe,
Schimmerst Du fern wie Sternenlicht!
Doch wenn ich auf Dich rückwärts sehe:
Der ferne Strahl erhellt mich nicht.
(Adele Schopenhauer, 1797-1849, deutsche Schriftstellerin)
Abwesenheit
Es gibt nichts, was die Abwesenheit
eines geliebten Menschen ersetzen kann.
Je schöner und voller die Erinnerung,
desto härter die Trennung,
aber die Dankbarkeit schenkt
in der Trauer eine stille Freude.
Man trägt das vergangene Schöne
wie ein kostbares Geschenk in sich.
(Dietrich Bonhoeffer, 1906-1945, deutscher Theologe)
Abschied
Wir standen stumm uns gegenüber,
Die Augen heiss, der Atem schwer.
Jäh brannten alle Kerzen trüber,
Und heitre Menschen um uns her!
Da nahmst du zitternd meine Hände,
Wir schwiegen, blickten irr im Kreis -
Und wussten wohl: dies war das Ende!
Und deine Lippen wurden weiss.
- Mathilde von Bayern, 1843-1925, deutsche Dichterin -
Wenn sich zwei Herzen scheiden
Wenn sich zwei Herzen scheiden,
Die sich dereinst geliebt,
Das ist ein grosses Leiden,
Wie's grössres nimmer gibt.
Es klingt das Wort so traurig gar:
Fahr wohl, fahr wohl auf immerdar!
Wenn sich zwei Herzen scheiden,
Die sich dereinst geliebt.
Als ich zuerst empfunden,
Dass Liebe brechen mag,
Mir war's, als sei verschwunden
Die Sonn' am hellen Tag.
Mir klang's im Ohre wunderbar:
Fahr wohl, fahr wohl auf immerdar!
Da ich zuerst empfunden,
Dass Liebe brechen mag.
Mein Frühling ging zur Rüste,
Ich weiss es wohl, warum;
Die Lippe, die mich küsste,
Ist worden kühl und stumm.
Das eine Wort nur sprach sie klar:
Fahr wohl, fahr wohl auf immerdar!
Mein Frühling ging zur Rüste,
Ich weiss es wohl, warum.
- Emanuel Geibel, 1815-1884, deutscher Lyriker -
Ouvertüre
Wir trennten uns im Vorspiel der Liebe,
An meinem Herzen glitzerte noch hell dein Wort -
Und still verklangen wir im Stadtgetriebe,
Im Abendschleier der Septembertrübe
In einem schluchzenden Akkord.
Doch in der kurzen Liebesouvertüre,
Entschwanden wir von dieser Erde fort,
Durch Paradiese bis zur Himmelstüre,
Und es bedurfte nicht der ewigen Liebesschwüre,
Und nicht der Küsse blauer Zaubermord.
Und meiden doch seitdem uns wie zwei Diebe -
Und nur geheim betreten wir den Ort,
Wo uns vergoldete - die Liebe.
Bewahren wir sie, daß sie nicht erfriere,
Oder im Alltag blinder Lust verdorrt.
Ich weinte bitterlich - wenn ich es einst erführe.
(Else Lasker-Schüler, 1869-1945, deutsche Dichterin)
Von guten Mächten wunderbar geborgen
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiß an jedem neuen Tag.
(Dietrich Bonhoeffer, 1906-1945, deutscher Theologe)
Abschied
Sie hat mich still zum Abschied angeblickt,
Vor tiefer Rührung konnte sie nichts sagen;
Dann hat sie gleich den Mond mir nach geschickt,
Den ganzen Schmerz des Abschieds nachzutragen!
- Christian Reinhold Köstlin, 1813-1856, deutscher Dichter -
Abschied
Sag mir, dass du dich im Föhnwind sehnst
Und dass du trauern würdest,
Wenn ich ginge.
Sag mir, dass diese Tage schön sind
Und dass du weinen wirst,
Wenn ich nicht singe.
Sag mir, dass du dem Leben gut bist.
Sag meiner Stimme,
Dass sie nie verwehe ...
Und dass du heiter und voll frohen Mut bist,
Auch wenn ich lange Zeit
dich nicht mehr sehe.
Sag mir, dass ich ein töricht Kind bin,
Und streichle mich, wie eine junge Meise.
Sag mir, dass ich zu dir zurückfind,
Auch wenn die Nächte dunkel sind,
Durch die ich reise.
- Hugo Ball, 1886-1927, deutscher Autor und Biograf -
Abschied
Wie hab ich das gefühlt was Abschied heisst.
Wie weiss ich's noch: ein dunkles unverwundnes
grausames Etwas, das ein Schönverbundnes
noch einmal zeigt und hinhält und zerreisst.
Wie war ich ohne Wehr, dem zuzuschauen,
das, da es mich, mich rufend, gehen liess,
zurückblieb, so als wärens alle Frauen
und dennoch klein und weiss und nichts als dies:
Ein Winken, schon nicht mehr auf mich bezogen,
ein leise Weiterwinkendes -, schon kaum
erklärbar mehr: vielleicht ein Pflaumenbaum,
von dem ein Kuckuck hastig abgeflogen.
- Rainer Maria Rilke, 1875-1926, deutscher Schriftsteller -
Der Abschied
Lass mein Aug den Abschied sagen,
Den mein Mund nicht nehmen kann!
Schwer, wie schwer ist er zu tragen!
Und ich bin doch sonst ein Mann.
Traurig wird in dieser Stunde
Selbst der Liebe süsstes Pfand,
Kalt der Kuß von deinem Munde,
Matt der Druck von deiner Hand.
Sonst, ein leicht gestohlnes Mäulchen,
O wie hat es mich entzückt!
So erfreuet uns ein Veilchen,
Das man früh im März gepflückt.
Doch ich pflücke nun kein Kränzchen,
Keine Rose mehr für dich.
Frühling ist es, liebes Fränzchen,
Aber leider Herbst für mich!
- Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter, Naturforscher -
Abschied Joseph von Eichendorff
Abschied
O Täler weit, o Höhen,
O schöner, grüner Wald,
Du meiner Lust und Wehen
Andächt′ger Aufenthalt!
Da draußen, stets betrogen,
Saust die geschäft′ge Welt,
Schlag noch einmal die Bogen
Um mich, du grünes Zelt!
Wenn es beginnt zu tagen,
Die Erde dampft und blinkt,
Die Vögel lustig schlagen,
Daß dir dein Herz erklingt:
Da mag vergehn, verwehen
Das trübe Erdenleid,
Da sollst du auferstehen
In junger Herrlichkeit!
Da steht im Wald geschrieben,
Ein stilles, ernstes Wort
Von rechtem Tun und Lieben,
Und was des Menschen Hort.
Ich habe treu gelesen
Die Worte, schlicht und wahr,
Und durch mein ganzes Wesen
Ward′s unaussprechlich klar.
Bald werd ich dich verlassen,
Fremd in der Fremde gehn,
Auf buntbewegten Gassen
Des Lebens Schauspiel sehn;
Und mitten in dem Leben
Wird deines Ernsts Gewalt
Mich Einsamen erheben,
So wird mein Herz nicht alt.
(Joseph von Eichendorff, 1788-1857, deutscher Lyriker, Schriftsteller)
Mehr Abschied Gedichte
Trennung Gedichte
Schmerz Gedichte
Abschied
Die Tage tun weh
Bücher & Geschenk-Tipps
Schön war's: Das Buch zum Abschied
für liebe Kolleginnen und Kollegen -
Ein Erinnerungsalbum

Trauer um Mutter oder Vater:
9 heilsame Wege, wie Sie den Tod richtig
verarbeiten und nach dem schweren Verlust
weitermachen

Cooler Rucksack in verschiedenen Farben
 
Toller Rücksack: praktisch, bequem, modisch -
in mehreren Farben

Gute Links
Abschied Zitate
Freie Zitatensammlung auf Wikiquote.
Lebensweisheiten
Tiefgründige Weisheiten Zitate und Texte des Lebens zu
verschiedenen Themen.
Danksagungen
Schöne Danke Gedichte und Sprüche mit Texten
Danksagungen bei Abschied und Trauer.
Mehr Abschieds & Liebesgedichte
Liebesgedichte
Liebessprüche
Danke Gedichte
kurze
Freundschaft
Sehnsucht
Romantische
Liebe
Prosa
Abschied
traurige
Schmerz
Glück
Erzählungen
Liebeskummer
Liebesbriefe
Kurzgeschichten
Geschichten
Valentinstag
Hochzeit
lustige
Muttertag
Geburtstag
Kuss
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Naturlyrik
Weihnachten
Goethe
Brentano
Rilke
Trennung
Liebe Zitate
Danke Sprüche
Gebete
Kurzgeschichten
nach oben
|